barrierefreies Wohnen
soziales und familiäres Zusammenleben
Vorbeugung der Altersisolation und Einsamkeit
ständige Ansprechpartner vor Ort
psycho-soziale Unterstützung, z.B. Angebote von Spielen zur Förderung der
Konzentration und Hirnleistung
weitere gemeinsame Unternehmungen, wie Spaziergänge und Ausflüge
gemeinschaftliches Kochen und Essen
selbstbestimmend, nicht fremdbestimmend sein dürfen
Präventivarbeit